Um in einem Ernstfall schnelle und effektive Hilfe leisten zu können, ist eine umfassende Ausrüstung für die Feuerwehr enorm wichtig. Die Uehlfelder Wehr verfügt derzeit über sechs Einsatzfahrzeuge und vier Anhänger, deren Zweck wir nachfolgend näher erläutern:
Der Kommandowagen gehört zur Gruppe der Einsatzleitfahrzeuge. In der Regel fährt dieses Fahrzeug bei Einsätzen als erstes Fahrzeug zur Einsatzstelle. Er wird mit einem Fahrer und einem Zugführer besetzt. Der Einsatzleiter hat so einen Vorsprung vor den anderen Fahrzeugen und kann die Lage am Einsatzort erkunden.
Der KdoW dient im weiteren Verlauf eines Einsatzes zur Abwicklung des Funkverkehrs zwischen der Einsatzstelle und der Leitstelle sowie als Anlaufpunkt nachrückender Kräfte oder Einheiten anderer Organisationen.
Das Mehrzweckfahrzeug dient zum Transport von Personal, Besorgungsfahrten und Dienstfahrten. Des Weiteren wird das MZF in Verbindung mit dem Mehrzweckanhänger zur Versorgung von Einsatzstellen und dem Abtransport von benutzten Gegenständen genutzt.

First Responder

Florian Uehlfeld 79/1

Das First Responder Fahrzeug dient der First Responder Abteilung für ihre Einsätze im Rahmen der erweiterten Erste Hilfe. Daneben wird es jedoch auch durch die Feuerwehr Uehlfeld zur Absicherung ihrer jeweiligen Einsätze eingesetzt. So sind neben einem Automatisierten Defibrillator auch eine Absaugpumpe, sowie Notfallrucksäcke und Sauerstoff verladen.
Der Kommandowagen gehört zur Gruppe der Einsatzleitfahrzeuge. In der Regel fährt dieses Fahrzeug bei Einsätzen als erstes Fahrzeug zur Einsatzstelle. Er wird mit einem Fahrer und einem Zugführer besetzt. Der Einsatzleiter hat so einen Vorsprung vor den anderen Fahrzeugen und kann die Lage am Einsatzort erkunden.
Der KdoW dient im weiteren Verlauf eines Einsatzes zur Abwicklung des Funkverkehrs zwischen der Einsatzstelle und der Leitstelle sowie als Anlaufpunkt nachrückender Kräfte oder Einheiten anderer Organisationen.

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug

Florian Uehlfeld 40/1

Das HLF 20 ist bei sämtlichen Einsätzen der Technischen Hilfeleistung und der Brandbekämpfung das erstausrückende Löschfahrzeug der Feuerwehr Uehlfeld. Die Ausstattung und Beladung ist dementsprechend umfangreich für technische Hilfeleistungen vorgesehen, so dass u.a. ein hydraulisches Rettungsgerät (Schere, Spreizer, Rettungszylinder) zur Befreiung von Personen nach schweren Verkehrsunfällen mitgeführt wird. Zudem sind vier Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum verlastet. Somit haben hier bereits zwei Trupps die Möglichkeit, sich während der Fahrt mit schwerem Atemschutz auszurüsten. Der Löschwasserbehälter fasst 2000 Liter, ebenfalls ist ein 120 Liter Schaummitteltank fest verbaut. Durch ein fest verbautes Schaumzumischsystem wird die Oberflächenspannung des Wassers verringert, wodurch ein höherer Löscherfolgt erzielt wird.
Das Löschgruppenfahrzeug dient wegen seinem Löschwasservorrat und der feuerwehrtechnischen Beladung zur Durchführung der Brandbekämpfung oder zur Löschwasserversorgung von Einsatzstellen. Auch befindet sich umfangreiches Material für Unwettereinsätze und Waldbrände an Bord. Unser Löschgruppenfahrzeug fährt bei Brandeinsätzen als drittes Fahrzeug im Löschzug. Unwettereinsätze werden autark abgearbeitet. Oft wird das Löschgruppenfahrzeug auch als Zugfahrzeug für den Schaum-/Wasserwerferanhänger verwendet, wenn dieser für besondere Einsätze erforderlich wird, z.B. Scheunenbrände oder Industriebrände.
Der Gerätewagen dient hauptsächlich zum Nachschub von spezieller Ausrüstung. Er ist sozusagen unsere rollende Werkzeugkiste. Mit einer Besatzung von drei Feuerwehrleuten und seiner umfangreichen Beladung ist er der Allrounder für alle sonstigen Einsätze. Zum Einsatzspektrum des Fahrzeuges gehören neben Verkehrsunfällen auch Wasserschäden oder Ölspurbeseitigungen. Aufgrund der umfangreichen Beladung zur Abdichtung, mehreren Chemikalienschutzanzügen und einem Dekontaminationsplatz dient der Gerätewagen ebenfalls für Einsätze mit gefährlichen Stoffen. Auch wird der Gerätewagen als Zugfahrzeug für den Wechselladeanhänger verwendet.

Anhänger

Neben den Einsatzfahrzeugen verfügt die Feuerwehr Uehlfeld noch über drei Anhänger.
  • Schaum-/ Wasserwerferanhänger
  • Mehrzweckanhänger
  • Wechselladeanhänger