FW_LogoblueFW_LogoblueFW_LogoblueFW_Logoblue
  • STARTSEITE
  • AKTUELLES
  • EINSÄTZE
  • ÜBER UNS
    • FEUERWEHR
    • FACHBEREICHE
    • FAHRZEUGE
  • AKTIV WERDEN!
✕

Slide #BRANDSCHUTZ Slide #TECHNISCHEHILFE Slide #TRADITION Seit 1869 hilft die Feuerwehr Uehlfeld
Bürgerinnen und Bürgern in Not.
Auch Du
kannst Helfen!
Feuerwehr ist ein vielfältiges Hobby.
Bei uns gibt es für jeden einen passenden Platz.
AKTIV WERDEN!
Home

ÜBER UNS

Home

Die Uehlfelder Wehr ist, wie die meisten Wehren in Deutschland, eine freiwillige Feuerwehr.

Home

Gesellschaftliches Engagement, vermischt mit Kameradschaft und Technik: Uns macht Helfen Spaß!

mehr lesen
EINSÄTZE & AKTUELLES

LETZE BEITRÄGE

  • Anstrengender Sonntag

    26. Juni 2022 0
  • Feuerwehrfest und Einsätze
    12. Juni 2022 0
  • Vollgepacktes Pfingstwochenende
    5. Juni 2022 0
  • Einsatzreicher Samstag
    14. Mai 2022 0
 
Aktuelles
Einsätze
 
SOCIAL MEDIA

INSTAGRAM

feuerwehr.uehlfeld

feuerwehr.uehlfeld
🚨 Einsatz 103/2022 📟 15.07.2022 - 06:47 Uhr 🚨 Einsatz 103/2022
📟 15.07.2022 - 06:47 Uhr
📋 THL3 - VU Person eingeklemmt
📌 B470
🚒 KdoW, HLF 20, GW, FR

Während sich die meisten Kamerad*innen der Feuerwehr Uehlfeld am Freitagmorgen für die bevorstehende Arbeit fertig machten und sich eigentlich auf einen frisch gebrühten Kaffee freuten, ertönten erneut die Funkmeldeempfänger zum dritten Mal diese Woche für die Gesamtwehr.
 
„Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ lautete diesmal die Alarmmeldung. Zusammen mit der Feuerwehr Dachsbach wurden wir auf die B470 zwischen Dachsbach und Uehlfeld alarmiert. 

Vor Ort konnte ein circa 200 Meter langes Trümmerfeld vorgefunden werden, jedoch konnte relativ schnell wieder Entwarnung gegeben werden. Keine Person war mehr im Fahrzeug eingeklemmt.

Durch die Feuerwehr Uehlfeld wurde eine verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Des Weiteren wurde der Brandschutz vor Ort sichergestellt. 

Nach gut einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Uehlfeld beendet und die Einsatzstelle wurde vollumfänglich durch die örtlich zuständige Feuerwehr Dachsbach übernommen.

Bedanken möchten wir uns wie immer bei unserer Nachbarwehr @feuerwehr_gerda für die tolle Zusammenarbeit. 💪
🚨 Einsatz 102/2022 📟 14.07.2022 - 13:26 Uhr 🚨 Einsatz 102/2022
📟 14.07.2022 - 13:26 Uhr
📋 B3 - Brand Freifläche groß (Nachalarmierung)
📌 Kleinsteinach

Erneut wurde die Feuerwehr Uehlfeld mit ihrer Schlauchkomponente (500 m B-Schlauch + TS) zu einem Flächenbrand alarmiert. 

Mehrere Feuerwehren waren bereits seit fast einer Stunde am Bekämpfen eines Flächenbrandes bei Kleinsteinach (Ortsteil von Gutenstetten). Dort entzündete sich während dem Dreschen ein Mähdrescher, woraufhin auch das angrenzende Feld Feuer fing. 

Aufgrund starker Winde entfachte sich das Feuer immer wieder und breitete sich schließlich, begünstigt durch die anhaltende Trockenheit, rasend schnell in Richtung weiterer Felder und des angrenzenden Waldes aus. 

Aus diesem Grund erfolgte um 13:26 Uhr eine großflächige Nachalarmierung von Feuerwehren, in deren Folge die Feuerwehr Uehlfeld mit der oben erwähnten Schlauchkomponente ebenfalls alarmiert wurde.

Vor Ort musste schlussendlich doch keine Schlauchleitung mehr durch die Feuerwehr Uehlfeld verlegt werden, jedoch wurde die Besatzung des Uehlfelder Tanklöschfahrzeugs damit beauftragt, ebenfalls das Feuer in einem Waldstück zu bekämpfen. 

Besonders zu erwähnen ist, dass bei diesem Einsatz die Brandbekämpfung nicht nur vom Boden aus erfolgte, sondern auch durch zwei Hubschrauber der Landespolizei aus der Luft. 

Vor Ort waren insgesamt 14 Feuerwehren mit ungefähr 300 Feuerwehrleuten aus zwei Landkreisen. Daneben war auch das THW und der Rettungsdienst mit einem Großaufgebot vertreten. 

Wie immer möchten wir uns an dieser Stelle für die hervorragende Zusammenarbeit aller Hilfsorganisation bedanken. 💪 

Nur gemeinsam sind wir stark! 🚓 🚑 🚒

#feuerwehr #rettungsdienst #thw #polizeimittelfranken #gemeinsamstark
Die Feuerwehr Uehlfeld wurde am vergangenem Samsta Die Feuerwehr Uehlfeld wurde am vergangenem Samstag zu ihrem bereits 100ten Einsatz in diesem Jahr alarmiert. 

So galt es zunächst für unser First Responder Team bei einem medizinischen Notfall im Gemeindegebiet einer Person Hilfe zu leisten. Da die Person sich im 2. Obergeschoss einer Wohnung befand und auf Grund ihrer Erkrankung möglichst schonend abtransportiert werden musste, wurde die Feuerwehr Uehlfeld mit einem Löschfahrzeug und die Drehleiter der Feuerwehr Neustadt/ Aisch zur Personenrettung nachalarmiert.

Die Person konnte schließlich liegend per Schleifkorbtrage über die Drehleiter auf Bodenniveau gebracht werden und im Anschluss dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden.
 
Einmal mehr danke für die tolle Zusammenarbeit 💪

Feuerwehr Neustadt / Aisch
@brk_erlangen_hoechstadt 
Johanniter Unfallhilfe Schlüsselfeld 

#gemeinsamsindwirstark
Nachdem es in der vergangenen Woche bereits zu ein Nachdem es in der vergangenen Woche bereits zu einer Kleintierrettung und mehreren First Responder Einsätzen kam, blieben die Funkmeldeempfänger auch am Wochenende nicht still. Vor allem der Sonntag gestaltete sich dabei körperlich und seelisch anstrengend.

Den Anfang machte ein vermeintlicher Gastaustritt in Gerhardshofen am Freitag. Unter Atemschutz überprüfte hierbei ein Trupp der Uehlfelder Wehr das Einfamilienhaus mit unserem Mehrgasmessgerät. Nachdem bei den Messungen keine erhöhten Konzentrationen festgestellt wurden, konnten die Kräfte aus der Aischgrundgemeinde nach kurzer Zeit den Rückweg antreten. 

Am Sonntag ging es für die diensthabenden First Responder quer durch den Steigerwald. Für einen Patienten in Münchsteinach kam leider jede Hilfe zu spät. 

Wenige Stunden später schrillten die Funkmeldeempfänger erneut, diesmal jedoch für die gesamte Wehr. Laut Anrufer kam es bei einem Uehlfelder Industriebetrieb zu mehreren Detonationen, gefolgt von einer starken Rauchentwicklung. Unsere ersteintreffenden First Responder konnten die Rauchentwicklung bestätigen. Grund waren zwei brennende Abfallcontainer. Durch Ersthelfer konnte der Brand bereits eingegrenzt und ein Übergreifen auf die nebenstehende Halle verhindert werden. Unter Atemschutz löschte die Besatzung unseres Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs die restlichen Flammen.

Am späten Abend zeigte sich leider beim zweiten First Responder Einsatz des Tages erneut, dass nicht jedem Patienten rechtzeitig geholfen werden kann. Auch hier konnte der eintreffende Notarzt nur noch das Lebensende einer Person feststellen. 

Wir wünschen den betroffenen Angehörigen viel Kraft.
Ein Dank gilt den Mitarbeitern des Gewerbebetriebes, welche durch erste Löschmaßnahmen einen größeren Sachschaden verhindern konnten.

#ehrenamt #firstresponder #feuerwehr #wirfüreuch
Auch dieses Wochenende gab es wieder einiges zu tu Auch dieses Wochenende gab es wieder einiges zu tun für die Feuerwehr Uehlfeld. 

Los ging es am Freitagabend für das eingesetzte First Responder Team der Feuerwehr Uehlfeld. Dieses unterstütze die @feuerwehr_gerda und die Feuerwehr Oberhöchstädt bei einem medizinischen Notfall im Gemeindegebiet Dachsbach.

Einen Einsatz der besonderen Art gab es für die Uehlfelder Wehr am Samstag. So überraschte eine Abordnung der Feuerwehr Uehlfeld unsere Schriftführerin Steffi und unseren 2. Vorstand Flo anlässlich ihrer Hochzeit. Im Namen aller aktiven & passiven Mitglieder wünschen wir euch beiden nur das Beste für den gemeinsamen Lebensweg! 

Im Mittelpunkt stand natürlich das 140 jährige Feuerwehrfest unserer Patenwehr aus Schornweisach am Sonntag. Hier wurden wir um Unterstützung gebeten, da der Festumzug samt Oldtimerparade abgesichert werden musste. Auch hatte die Uehlfelder Feuerwehr die Möglichkeit sich auf dem Festgelände zu präsentieren. So wurde neben dem Uehlfelder HLF auch das First Responder Fahrzeug ausgestellt, sowie aus der Uehlfelder „Gulaschkanone“ frische Gulaschsuppe verkauft.

Zum Abschluss des Feuerwehrfestes (wir waren gerade am zusammenpacken) gingen erneut die Funkmeldeempfänger der First Responder. Hier galt es bei einem medizinischen Notfall in Uehlfeld zu helfen. Auf Grund der Meldung „laufende Reanimation“ fuhr auch das Uehlfelder HLF die Einsatzstelle an, um mit genug „Manpower“ das First Responder Team bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu unterstützen.
[Einsatz 078/2022]
📟 04.06.2022 – 09:35 Uhr
📋 First Responder
📌 Uehlfeld

[Einsatz 079/2022]
📟 05.06.2022 – 07:03 Uhr
📋 THL 1 – Sauerstoffflasche undicht
📌 Uehlfeld
🚒 KdoW, HLF 20, GW

Ein vollgepacktes Pfingstwochenende hat die Feuerwehr Uehlfeld hinter sich. Neben einer Übung am Freitagabend und dem Festumzug am Sonntagnachmittag in Baudenbach, mussten auch zwei Einsätze abgearbeitet werden.

So wurden die diensthabenden First Responder am Samstag zu einem internistischen Notfall im Uehlfelder Ortsgebiet alarmiert. 

Am Pfingstsonntag wurden schließlich die Feuerwehrmitglieder unsanft durch die Funkmelder geweckt. Ein defektes Ventil an einer Sauerstoffflasche im Uehlfelder Altenheim führte zur Alarmierung der Feuerwehr.

Auf Grund des Defektes an dem Ventil lies sich der Sauerstoff nicht mehr abdrehen und strömte so unkontrolliert aus der Flasche heraus. Die Sauerstoffflasche wurde schließlich durch die Feuerwehr nach außen gebracht und dort das Überdruckventil geöffnet, sodass der restliche Sauerstoff aus der Flasche abgeblasen wurde.
[Einsatz 066/2022] 📟 14.05.2022 - 09:39Uhr 📋 [Einsatz 066/2022]
📟 14.05.2022 - 09:39Uhr
📋 First Responder
📌 Uehlfeld
🚒 FR

[Einsatz 067/2022]
📟 11.05.2022 - 16:12 Uhr
📋 First Responder
📌 Dachsbach
🚒 FR

[Einsatz 068/2022]
📟 14.05.2022 - 21:44 Uhr
📋 B2 - Brand PKW
📌 B470 - Uehlfeld Richtung Mailach
🚒 KdoW, HLF 20, TLF 16/25

Gleich mehrere Einsätze mussten durch die Feuerwehr Uehlfeld am vergangenem Samstag abgearbeitet werden.

Zunächst galt es für die First Responder gegen 09:39 Uhr bei einem medizinischen Notfall im Gemeindegebiet Hilfe zu leisten. Eine weitere Alarmierung erfolgte schließlich für die First Responder gegen 16:12 Uhr nach Dachsbach. In beiden Fällen wurde qualifizierte Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes geleistet.

Das letzte Mal meldeten sich schließlich die Funkmelder um 21:44 Uhr. Nach einem spektakulären Verkehrsunfall, bei dem sich ein Wohnwagengespann überschlug, sollte das auf der Seite liegende Zugfahrzeug nun zu brennen beginnen.

Vor Ort stellte sich die Lage zum Glück so nicht dar. Beim besagten Fahrzeug konnte keine Rauchentwicklung oder ein Schmorbrand festgestellt werden. Die Feuerwehr Uehlfeld stellte schließlich den Brandschutz vor Ort sicher und reinigte die Fahrbahn. Da sich die Unfallörtlichkeit zusätzlich über mehrere hundert Meter zog, wurde der Verkehr geregelt und die Örtlichkeit für die Unfallaufnahme der Polizei großzügig ausgeleuchtet.

#wirfüreuch #feuerwehr #firstresponder
Zwei Einsätze galt es für die Uehlfelder Wehr am Zwei Einsätze galt es für die Uehlfelder Wehr am Nachmittag bereits abzuarbeiten.
Gegen 14:30 Uhr wurde unser Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zu einem gemeldeten LKW Brand auf der B470 Höhe Lonnerstadt(ERH) gerufen. Ein Einsatz der Uehlfelder Kräfte war hierbei jedoch nicht erforderlich. Die Einheiten der @feuerwehr.hoechstadt & Feuerwehr Lonnerstadt waren ausreichend. 

Als die letzten Kräfte die Wache verließen, klingelten die Funkmeldeempfänger erneut. Grund diesmal: ein chirurgischer Notfall. Die beiden eingesetzten First Responder leiteten gemeinsam mit einem weiteren qualifizierten Ersthelfer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erste Maßnahmen ein. Auch dieser Einsatz konnte nach kurzer Zeit beendet werden.

[Einsatz 064/2022]
📋 B2 - Brand LKW
📌 B470 - Höhe Lonnerstadt (ERH)

[Einsatz 065/2022]
📋 First Responder
📌 Uehlfeld
📟 THL3 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Perso 📟 THL3 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
🚨 Nr. 62/2022
⏱ 07.05.2022 - 14:13 Uhr
📍 K NEA 14 Rauschenberg - Oberhöchstädt 
🚒 KdoW, FR, HLF 20, GW

Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen Oberhöchstädt und Rauschenberg führte am Samstagnachmittag zur Alarmierung der Feuerwehr Uehlfeld. 

Laut Mitteilung sollte ein Fahrzeug alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen sein und nun auf der Seite liegend zwischen Bäumen eingekeilt sein. Der Fahrer war zu diesem Zeitpunkt noch im Fahrzeug eingeklemmt.

Noch auf Anfahrt zur Einsatzstelle kam über Funk die Rückmeldung, dass die Person im Fahrzeug augenscheinlich bewusstlos sei. 

Das ersteintreffende Fahrzeug der First Responder aus Uehlfeld konnte die Lage so bestätigen. Da die Person im Fahrzeug keinerlei Lebenszeichen mehr hatte, wurde durch die First Responder Kräfte eine Crash-Rettung eingeleitet. Dies bedeutet, dass die Person schnellstmöglich aus dem Fahrzeug gerettet wird. Zusammen mit der kurz darauf eintreffenden Feuerwehr Oberhöchstädt wurde mittels HalliganTool schließlich die Frontscheibe des Fahrzeugs entfernt, sodass die Person aus dem Fahrzeug gebracht werden konnte.

Die First Responder Kräfte leiteten schließlich sofort eine Reanimation bei der Person ein. Unterstützt wurden sie hierbei durch die Besatzung des Uehlfelder HLF bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. 

Trotz intensivster Bemühungen verlief die Reanimation leider ohne Erfolg, sodass die Person noch am Unfallort verstarb.

Den Angehörigen wünschen wir auf diese Weise nun viel Kraft in der kommenden Zeit.

Mit im Einsatz: 
@feuerwehr_gerda 
Feuerwehr Vestenbergsgreuth 
Feuerwehr Oberhöchstädt
📟THL1 - Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten 📟THL1 - Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
🚨Nr. 58/2022
🕖30.04.2022 - 22:19 Uhr
📍Uehlfeld 
🚒HLF 20, FR

Die Feuerwehr Uehlfeld und die diensthabenden First Responder wurden am Samstagabend zu einem Verkehrsunfall am Ortsausgang von Uehlfeld in Richtung Dachsbach alarmiert.

Auf Grund eines Auffahrunfalls zwischen zwei PKWs galt es vor Ort insgesamt vier verletzte Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu versorgen. Daneben wurde die B470 einseitig gesperrt, der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet und auslaufende Betriebsmittel gebunden.
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Feuerwehr & Rettungsdienst

Notruf 112

Feuerwehr Uehlfeld
Aischtalweg 12
91486 Uehlfeld

Mail: kontakt@ff-uehlfeld.de

Impressum | Datenschutzerklärung