FW_LogoblueFW_LogoblueFW_LogoblueFW_Logoblue
  • STARTSEITE
  • AKTUELLES
  • EINSÄTZE
  • ÜBER UNS
    • FEUERWEHR
    • FACHBEREICHE
    • FAHRZEUGE
  • AKTIV WERDEN!
✕

Slide #BRANDSCHUTZ Slide #TECHNISCHEHILFE Slide #TRADITION Seit 1869 hilft die Feuerwehr Uehlfeld
Bürgerinnen und Bürgern in Not.
Auch Du
kannst Helfen!
Feuerwehr ist ein vielfältiges Hobby.
Bei uns gibt es für jeden einen passenden Platz.
AKTIV WERDEN!
Home

ÜBER UNS

Home

Die Uehlfelder Wehr ist, wie die meisten Wehren in Deutschland, eine freiwillige Feuerwehr.

Home

Gesellschaftliches Engagement, vermischt mit Kameradschaft und Technik: Uns macht Helfen Spaß!

mehr lesen
EINSÄTZE & AKTUELLES

LETZE BEITRÄGE

  • Nr.062/2022 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

    7. Mai 2022 0
  • Nr.058/2022 – Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
    30. April 2022 0
  • Nr.056/2022 – Tierrettung
    24. April 2022 0
  • Nr.055/2022 – Brand Sägewerk
    23. April 2022 0
 
Aktuelles
Einsätze
 
SOCIAL MEDIA

INSTAGRAM

feuerwehr.uehlfeld

feuerwehr.uehlfeld
[Einsatz 066/2022] 📟 14.05.2022 - 09:39Uhr 📋 [Einsatz 066/2022]
📟 14.05.2022 - 09:39Uhr
📋 First Responder
📌 Uehlfeld
🚒 FR

[Einsatz 067/2022]
📟 11.05.2022 - 16:12 Uhr
📋 First Responder
📌 Dachsbach
🚒 FR

[Einsatz 068/2022]
📟 14.05.2022 - 21:44 Uhr
📋 B2 - Brand PKW
📌 B470 - Uehlfeld Richtung Mailach
🚒 KdoW, HLF 20, TLF 16/25

Gleich mehrere Einsätze mussten durch die Feuerwehr Uehlfeld am vergangenem Samstag abgearbeitet werden.

Zunächst galt es für die First Responder gegen 09:39 Uhr bei einem medizinischen Notfall im Gemeindegebiet Hilfe zu leisten. Eine weitere Alarmierung erfolgte schließlich für die First Responder gegen 16:12 Uhr nach Dachsbach. In beiden Fällen wurde qualifizierte Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes geleistet.

Das letzte Mal meldeten sich schließlich die Funkmelder um 21:44 Uhr. Nach einem spektakulären Verkehrsunfall, bei dem sich ein Wohnwagengespann überschlug, sollte das auf der Seite liegende Zugfahrzeug nun zu brennen beginnen.

Vor Ort stellte sich die Lage zum Glück so nicht dar. Beim besagten Fahrzeug konnte keine Rauchentwicklung oder ein Schmorbrand festgestellt werden. Die Feuerwehr Uehlfeld stellte schließlich den Brandschutz vor Ort sicher und reinigte die Fahrbahn. Da sich die Unfallörtlichkeit zusätzlich über mehrere hundert Meter zog, wurde der Verkehr geregelt und die Örtlichkeit für die Unfallaufnahme der Polizei großzügig ausgeleuchtet.

#wirfüreuch #feuerwehr #firstresponder
Zwei Einsätze galt es für die Uehlfelder Wehr am Zwei Einsätze galt es für die Uehlfelder Wehr am Nachmittag bereits abzuarbeiten.
Gegen 14:30 Uhr wurde unser Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zu einem gemeldeten LKW Brand auf der B470 Höhe Lonnerstadt(ERH) gerufen. Ein Einsatz der Uehlfelder Kräfte war hierbei jedoch nicht erforderlich. Die Einheiten der @feuerwehr.hoechstadt & Feuerwehr Lonnerstadt waren ausreichend. 

Als die letzten Kräfte die Wache verließen, klingelten die Funkmeldeempfänger erneut. Grund diesmal: ein chirurgischer Notfall. Die beiden eingesetzten First Responder leiteten gemeinsam mit einem weiteren qualifizierten Ersthelfer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erste Maßnahmen ein. Auch dieser Einsatz konnte nach kurzer Zeit beendet werden.

[Einsatz 064/2022]
📋 B2 - Brand LKW
📌 B470 - Höhe Lonnerstadt (ERH)

[Einsatz 065/2022]
📋 First Responder
📌 Uehlfeld
📟 THL3 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Perso 📟 THL3 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
🚨 Nr. 62/2022
⏱ 07.05.2022 - 14:13 Uhr
📍 K NEA 14 Rauschenberg - Oberhöchstädt 
🚒 KdoW, FR, HLF 20, GW

Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen Oberhöchstädt und Rauschenberg führte am Samstagnachmittag zur Alarmierung der Feuerwehr Uehlfeld. 

Laut Mitteilung sollte ein Fahrzeug alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen sein und nun auf der Seite liegend zwischen Bäumen eingekeilt sein. Der Fahrer war zu diesem Zeitpunkt noch im Fahrzeug eingeklemmt.

Noch auf Anfahrt zur Einsatzstelle kam über Funk die Rückmeldung, dass die Person im Fahrzeug augenscheinlich bewusstlos sei. 

Das ersteintreffende Fahrzeug der First Responder aus Uehlfeld konnte die Lage so bestätigen. Da die Person im Fahrzeug keinerlei Lebenszeichen mehr hatte, wurde durch die First Responder Kräfte eine Crash-Rettung eingeleitet. Dies bedeutet, dass die Person schnellstmöglich aus dem Fahrzeug gerettet wird. Zusammen mit der kurz darauf eintreffenden Feuerwehr Oberhöchstädt wurde mittels HalliganTool schließlich die Frontscheibe des Fahrzeugs entfernt, sodass die Person aus dem Fahrzeug gebracht werden konnte.

Die First Responder Kräfte leiteten schließlich sofort eine Reanimation bei der Person ein. Unterstützt wurden sie hierbei durch die Besatzung des Uehlfelder HLF bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. 

Trotz intensivster Bemühungen verlief die Reanimation leider ohne Erfolg, sodass die Person noch am Unfallort verstarb.

Den Angehörigen wünschen wir auf diese Weise nun viel Kraft in der kommenden Zeit.

Mit im Einsatz: 
@feuerwehr_gerda 
Feuerwehr Vestenbergsgreuth 
Feuerwehr Oberhöchstädt
📟THL1 - Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten 📟THL1 - Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
🚨Nr. 58/2022
🕖30.04.2022 - 22:19 Uhr
📍Uehlfeld 
🚒HLF 20, FR

Die Feuerwehr Uehlfeld und die diensthabenden First Responder wurden am Samstagabend zu einem Verkehrsunfall am Ortsausgang von Uehlfeld in Richtung Dachsbach alarmiert.

Auf Grund eines Auffahrunfalls zwischen zwei PKWs galt es vor Ort insgesamt vier verletzte Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu versorgen. Daneben wurde die B470 einseitig gesperrt, der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet und auslaufende Betriebsmittel gebunden.
📟THL1 - Tierrettung 🚨Nr. 56/2022 🕖24.04.2 📟THL1 - Tierrettung
🚨Nr. 56/2022
🕖24.04.2022 - 16:16 Uhr
📍Uehlfeld 
🚒KdoW, HLF 20

Da Uehlfeld bekanntermaßen das größte Storchendorf Bayerns und mit großer Wahrscheinlichkeit auch Deutschlands ist, sind mittlerweile auch jährlich Hilfeleistungen für unsere über 100 Störche notwendig. So geschehen auch wieder am heutigen Sonntagnachmittag.

Gegen viertel fünf am Nachmittag lösten die Funkwecker zum zweiten Mal an diesem Wochenende aus. „Tierrettung, Storchenbaby hängt in Dachrinne“ lautete die Meldung.

Touristen, welche unsere Storchenpopulation begutachten wollten, erblickten auf dem Kamin der Uehlfelder Apotheke ein besetztes Storchennest und direkt neben dem Nest zwei weitere Störche, sowie mehrere Äste in der Dachrinne. Daher gingen die Touristen von einer Notsituation für die Störche aus.

An der Einsatzstelle angekommen stellte sich relativ schnell heraus, dass es sich einfach um ein zweites Storchennest neben dem eigentlichen Nest handelte. Die Storchenbabys werden zur Zeit auch noch ausgebrütet oder sind maximal ein paar cm groß. Daher waren die Störche in der Nähe der Dachrinne Altstörche, welche an ihrer Behausung werkelten.

Nach gut einer viertel Stunde war der Einsatz somit wieder beendet.
📟B4 - Brand Schreinerei / Sägewerk 🚨Nr. 55 📟B4 - Brand Schreinerei / Sägewerk 
🚨Nr. 55/2022
🕖23.04.2022 - 13:02 Uhr
📍Uehlfeld 
🚒KdoW, HLF 20, TLF 16/25, GW (Rollwagen Schlauch + TS 8/8)

Sirenengeheul fast im kompletten unterem Aischgrund: 

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes wurde am frühen Samstagnachmittag zu einem Brand in den Ortskern von Uehlfeld alarmiert. 

Laut Meldung sollte es in einem ehemaligen Industriebetrieb inmitten des eng bebauten Uehlfelder Ortskerns brennen. Aufsteigender schwarzer Rauch lies bereits auf der Anfahrt nichts gutes erahnen. 

Durch den zuerst eintreffenden Gruppenführer des HLF wurde umgehend die Lage erkundet. In einem Scheunenanbau entzündete sich ausgelaufenes Benzin, welches zusätzlich einen in der Scheune stehenden Anhänger in Brand setzte. Personen oder Tiere befanden sich nicht mehr in dem Gebäude. 

Aus diesem Grund wurde zunächst ein PA-Trupp zur Brandbekämfung in den Innengriff geschickt. Der zweite PA-Trupp stellte hierbei den Sicherungstrupp. Für die Brandbekämpfung wurde Netzmittel (ein Gemisch aus Wasser und Schaummittel) verwendet. 

Die Löschmaßnahmen erzielten schnell den gewünschten Erfolg, sodass nach bereits einer viertel Stunde „Feuer aus“ an die Leitstelle gemeldet werden konnte. Für die Nachlöscharbeiten ging schließlich der zweite PA-Trupp noch einmal vor. 

Das am Einsatzort befindliche  Uehlfelder Tanklöschfahrzeug und der Gerätewagen, bestückt mit 500m B-Schlauch und einer TS, mussten nicht tätig werden.

Die ebenfalls in Bereitstellung oder noch auf Anfahrt befindlichen Feuerwehren konnten frühzeitig wieder aus dem Einsatz entlassen werden.

Einmal mehr Danke für die tolle Zusammenarbeit 💪

@feuerwehr_gerda 
@feuerwehr.hoechstadt 
Feuerwehr Oberhöchstädt
Feuerwehr Peppenhöchstädt

@brk_nea_rd 
@brk_erlangen_hoechstadt
Nachdem bereits die aktive Wehr seit Anfang März Nachdem bereits die aktive Wehr seit Anfang März wieder in Präsenz übt, war es nun auch bei unseren Jugendlichen soweit. 

Die erste Übung seit fast einem Jahr, welche nicht gezwungenermaßen vor dem Computer stattgefunden hat. 

So konnten die Jugendlichen einen Löschaufbau trainieren. Zunächst wurde alles Schritt für Schritt erklärt und wiederholt. Im Anschluss konnten die Jugendlichen dann den Aufbau am Stück in die Tat umsetzen.

Für die Jugendlichen war es ein gelungener Abend und auch wir sind froh endlich wieder unsere jüngsten im Feuerwehrhaus zu haben.

P.S.:
In die Jugendfeuerwehr kann man übrigens mit 12 Jahren eintreten. Falls auch du Lust hast NACHWUCHSRETTER zu werden, dann melde dich einfach bei uns.

Facebook / Instagram oder kontakt@ff-uehlfeld.de

Feuer löschen, Erste Hilfe Ausbildung, feuerwehrtechnisches Wissen, Zeltlager, Ausflüge und Freunde treffen. All das erlebst du bei deiner Jugendfeuerwehr

#nachwuchsretter #unserezukunft #jugendfeuerwehr
📟B3 – Dachstuhlbrand 🚨Nr.45/2022 ⏱29.03. 📟B3 – Dachstuhlbrand
🚨Nr.45/2022
⏱29.03.2022 – 03:14 Uhr
📍Traishöchstädt
🚒KdoW, HLF 20, TLF16/25, FR, MZF

„Brand eines Balkons, Feuer greift bereits auf den Dachstuhl über“. 

Diese Alarmdurchsage lies die Einsatzkräfte schon nichts Gutes erahnen. Spätestens jedoch nach der Bestätigung des Meldebildes über Funk und dem von weiten hell sichtbaren Feuerschein war jeder Einsatzkraft klar, dass es sich um einen längeren Einsatz handeln wird.

Da sich keine Personen mehr im Gebäude befanden, wurde durch das erste Löschfahrzeug der Feuerwehr Uehlfeld und dem zeitgleich eingetroffenen Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Dachsbach zunächst ein massiver Außenangriff gestartet, um die Flammen niederzuschlagen und ein übergreifen des Feuers auf den Dachstuhl zu verhindern. Hierbei kam auch das Wenderohr der Drehleiter der Feuerwehr Höchstadt zum Einsatz.

Auf Grund der enormen Brandintensität konnte das Übergreifen der Flammen jedoch leider nicht mehr verhindert werden, sodass sich das Feuer über den First in den Dachstuhl fraß.

Aus diesem Grund wurde zeitnah durch die Einsatzleitung eine Alarmstufenerhöhung auf B4  veranlasst.

Um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern wurden schließlich zwei Atemschutztrupp des Uehlfelder HLFs zur weiteren Brandbekämpfung des Dachstuhls in den Innenangriff geschickt. Hier konnte nach kurzer Zeit zwar bereits ein Löscherfolg erzielt werden. Da sich das Feuer jedoch auch in die Dämmung des Dachs fraß, musste dieses durch die Drehleiter der Feuerwehr Neustadt geöffnet werden und die restlichen Glutnester im Innengriff durch mehrere nacheinander eingesetzte Atemschutztrupps zeitaufwändig abgelöscht werden.

Nach eineinhalb Stunden war das Feuer schließlich unter Kontrolle und nach drei Stunden konnte letztlich „Feuer aus“ an die Leitstelle gemeldet werden.

Zuletzt wurde der Dachstuhl schließlich noch einmal mit mehreren Wärmebildkameras kontrolliert und das Haus mittels dem Mehrgasmessgerät der Feuerwehr Uehlfeld frei gemessen.

Bedanken möchten wir uns vor allem bei den eingesetzten Feuerwehren für die tolle Zusammenarbeit. #gemeinsamsindwirstark

Den Hausbesitzern wünschen wir für die kommende Zeit viel Kraft.
#weltfrauentag Bei uns schon lange selbstverstän #weltfrauentag

Bei uns schon lange selbstverständlich, in vielen anderen Teilen der Gesellschaft leider noch nicht!

 Die GLEICHBERECHTIGUNG der Frau

Am Weltfrauentag nehmen auch wir uns die Zeit, um unseren 13 Frauen der Feuerwehr Uehlfeld für ihr Engagement im Ehrenamt mit einem extra Post zu danken. 😊

Wir freuen uns solch einen hohen weiblichen Anteil in unserer Wehr zu haben, sie schaffen mindestens so viel wie Männer und oft sogar mehr. Ohne euch geht´s nicht 😉

Interesse? Einfach melden- kontakt@ff-uehlfeld.de 🚒👩‍🚒

#frauen #weltfrauentag #feuerwehr #uehlfeld
Für die Online-Übung am Freitag standen zwei The Für die Online-Übung am Freitag standen zwei Themenblöcke an. 

Zum einen sollten sämtliche Neuerungen in den Fahrzeugen noch einmal den Kamerad*innen vor Augen geführt werden. Zum anderen stand die Schwarz-/ Weißtrennung nach Einsätzen auf den Plan.

Gerade als die Akku-Säbelsäge im HLF Thema war, schrillten jedoch um 19:13 Uhr die Funkmeldeempfänger zum Alarm.

„Verkehrsunfall - Unterstützung für den Rettungsdienst“ lautete die Alarmmeldung für die Feuerwehren Tragelhöchstädt und Uehlfeld. Das E-Call System eines Fahrzeuges hatte Alarm geschlagen. Bei dem E-Call System handelt es sich um ein Automatisches Notrufsystem im Auto, dass bei einem Unfall automatisch einen Notruf an die Leitstelle sendet. Bei schweren Unfällen soll so Zeit in der Rettungskette gespart werden. Trotz mehrfacher Absuche der besagten Strecke, sowie von mehreren Nebenstrecken, konnte kein verunfalltes Fahrzeug aufgefunden werden, sodass es sich anscheinend um einen Fehlnotruf durch das System handelte. Nach gut 20 min konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Zurück im Feuerwehrhaus konnte die Übung fortgesetzt und zur Schwarz-/ Weißtrennung übergegangen werden. 
Hierbei handelt es sich um eine elementar wichtige Aufgabe nach Brandeinsätzen. Durch Ruß und Rauch setzen sich kleinste Schadstoffpartikel in der Einsatzkleidung der Einsatzkräfte ab. Vor allem bei den Atemschutzgeräteträgern, welche im Innenangriff und somit direkt im Rauch tätig sind. Diese Schadstoffpartikel sind jedoch hoch krebserregend.

Durch die Schwarz-/ Weißtrennung wird eine anschließende Kontaminationsverschleppung in die Fahrzeuge, Gerätehäuser und den Privathaushalt verhindert. Hierfür rüsten sich zwei Einsatzkräfte mit den auf dem Mehrzweckanhänger mitgeführten Overalls und Masken aus und unterstützen die Atemschutzgeräteträger nach einem Brandeinsatz bei der Entkleidung.
Für eingesetzte Kräfte stehen anschließend Hygieneartikel, Getränke und Trainingsanzüge bereit.
Die kontaminierte Einsatzkleidung & verwendeten Gerätschaften werden luftdicht verpackt und in extra Transportboxen & einem Rollwagen im Mehrzweckanhänger ins Gerätehaus transportiert. Hier findet die abschließende Reinigung & Wartung statt.
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Feuerwehr & Rettungsdienst

Notruf 112

Feuerwehr Uehlfeld
Aischtalweg 12
91486 Uehlfeld

Mail: kontakt@ff-uehlfeld.de

Impressum | Datenschutzerklärung